Die Betroffenen

Nahaufnahme einer Gedenktafel, die über den Anschlag vom 10. Februar 1970 und dessen Betroffene informiert.
Teil des Ensembles am Erinnerungsort ist eine zweisprachige Informationstafel, © Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Foto: Franziska Schrödinger

Der terroristische Anschlag am Flughafen München Riem richtete sich gegen Reisende und die Crew eines israelischen El-Al-Fluges von Tel Aviv über München nach London. 18 Transitpassagier*innen mit Reiseziel London und die elfköpfige Besatzung waren unmittelbar betroffen. Von ihnen wurden fünf Passagier*innen und drei Crewmitglieder verletzt. Die Täter verwundeten auch einen Polizisten und einen Zollbeamten. Die meisten vom Anschlag Betroffenen waren britische und israelische Staatsangehörige. Die Täter töteten den Passagier Arie Katzenstein im Zubringerbus mit einer Handgranate. Überlebende und Angehörige leiden bis heute an den Folgen der Gewalttat. Einige von ihnen werden hier vorgestellt.

Das Kulturreferat München freut sich, mit weiteren Zeitzeug*innen in Kontakt zu treten. Wenden Sie sich hierzu gerne an public-history@muenchen.de.

Weiterlesen