Das Kunstwerk


Die 8,30 Meter hohe Metallskulptur von Alicja Kwade ist zentraler Bestandteil des öffentlich zugänglichen Erinnerungsorts. Die Künstlerin nimmt in ihrer Skulptur die rekonstruierten Detonationszeiten der Sprengkörper auf. Drei stählerne Rahmen fassen vergoldete Ziffernblätter ein, die der Uhr am ehemaligen Flughafentower entsprechen. Sie sollen die zeitlichen Dimensionen des Ereignisses und dessen Tragweite räumlich spürbar machen. Das vielschichtige Werk verweist auch auf Leerstellen und Fragmente in Erinnerung und Aufklärung. Teil des Ensembles ist eine zweisprachige Informationstafel.
Alicja Kwade zählt zu den international renommiertesten Künstler*innen der Gegenwart. Ihre Arbeiten werden weltweit ausgestellt. Sie hat unter anderem den Dachgarten des Metropolitan Museums of Modern Art in New York gestaltet, war Teilnehmerin der 57. Venedig Biennale 2017 und von 2020 bis 2023 mit der Arbeit „Bavaria“ Teil des Programms von Public Art München. Alicja Kwades Arbeiten nehmen oftmals naturwissenschaftliche und philosophische Diskurse als Ausgangspunkt, und gehen der Frage nach, wie wir als Gesellschaft Realität wahrnehmen.
