Das Kunstwerk

Fotografie eines Kunstwerks, das im Freien im öffentlichen Raum aufgestellt ist. Das Kunstwerk der Künstlerin Alicja Kwade besteht aus drei unterschiedlich hohen schwarzen Stahlrechtecken, die in verschiedenen Winkeln ineinander montiert sind. Zwischen den Stahlträgern sind drei goldene Ziffernblätter einer Uhr angebracht, deren Zeiger verschiedene Uhrzeiten anzeigen. Die Stahlkonstruktion steht in einem flachen Wasserbecken. Im Hintergrund zu sehen sind Gehwege, Bäume sowie weitere Gebäude.
Der Erinnerungsort München-Riem 1970 mit dem Kunstwerk von Alicja Kwade, © Foto: www.romanjob.de
Fotografie eines Kunstwerks in Nahaufnahme, das im Freien im öffentlichen Raum aufgestellt ist. Das Kunstwerk der Künstlerin Alicja Kwade besteht aus drei unterschiedlich hohen schwarzen Stahlrechtecken, die in verschiedenen Winkeln ineinander montiert sind. Zwischen den Stahlträgern sind drei goldene Ziffernblätter einer Uhr angebracht, deren Zeiger verschiedene Uhrzeiten anzeigen. Im Hintergrund sind der Himmel und Laubbäume zu sehen.
Die Ziffernblätter des Kunstwerks verweisen auf die zeitlichen Dimensionen des Ereignisses, © Foto: www.romanjob.de

Die 8,30 Meter hohe Metallskulptur von Alicja Kwade ist zentraler Bestandteil des öffentlich zugänglichen Erinnerungsorts. Die Künstlerin nimmt in ihrer Skulptur die rekonstruierten Detonationszeiten der Sprengkörper auf. Drei stählerne Rahmen fassen vergoldete Ziffernblätter ein, die der Uhr am ehemaligen Flughafentower entsprechen. Sie sollen die zeitlichen Dimensionen des Ereignisses und dessen Tragweite räumlich spürbar machen. Das vielschichtige Werk verweist auch auf Leerstellen und Fragmente in Erinnerung und Aufklärung. Teil des Ensembles ist eine zweisprachige Informationstafel.

Alicja Kwade zählt zu den international renommiertesten Künstler*innen der Gegenwart. Ihre Arbeiten werden weltweit ausgestellt. Sie hat unter anderem den Dachgarten des Metropolitan Museums of Modern Art in New York gestaltet, war Teilnehmerin der 57. Venedig Biennale 2017 und von 2020 bis 2023 mit der Arbeit „Bavaria“ Teil des Programms von Public Art München. Alicja Kwades Arbeiten nehmen oftmals naturwissenschaftliche und philosophische Diskurse als Ausgangspunkt, und gehen der Frage nach, wie wir als Gesellschaft Realität wahrnehmen.

Fotografie eines Kunstwerks in Nahaufnahme. Das Kunstwerk der Künstlerin Alicja Kwade besteht aus einer schwarzen Stahlkonstruktion, in die drei vergoldete Ziffernblätter einer Uhr montiert sind, deren Zeiger verschiedene Uhrzeiten anzeigen. Die Fotografie zeigt eine Detailaufnahme der drei hintereinander erscheinenden Ziffernblätter.
Detailaufnahme der Ziffernblätter, © Foto: www.romanjob.de